Schwimmteich – die natürliche Erfrischung!

Quelle: unsplash.com

Wer in der Sommerhitze nach Abkühlung sucht und weit und breit kein See in der Nähe zu finden ist, gibts nur eins: den eigenen Schwimmteich. Er ist einfacher anzulegen als ein vollwertiger Swimmingpool, leichter in der Pflege und sieht natürlicher aus als sein größeres Pendant. Wir zeigen euch, auf was es beim Anlegen eines Schwimmteichs ankommt.

Schwimmteich planen Galerie1

Schwimmteich – Planungsphase

Für all diejenigen, die eine Sauna zu Hause haben oder es lieben, sich auf der Terrasse zu bräunen, sind die Zeiten der Abkühlung unter Dusche vorbei. Der natürliche Schwimmteich im Garten ist die einzig wahre Erfrischungsquelle.

Die Location

Bevor ihr anfangt, euren Garten dem Erdboden gleichzumachen, schnapp dir ein Klemmbrett, Stift und Papier und unternimm einen kurzen Anschauungsrundgang durch das Terrain. Die Wahl der Location ist entscheidend für die Langlebigkeit des Teichs und seinen Pflegeanspruch. Ein Schwimmteich sollte in einigem Abstand zum Haus oder anderen Bauten angelegt werden, um Folgeschäden bei Unfällen oder Lecks vorzubeugen. Achte darauf, eine Stelle auszuwählen, die nicht unter laubreichen Bäumen liegt, um den Teich größtenteils frei von Blättern zu halten. Für die Wasserqualität ist es dennoch praktisch, wenn der Teich nicht immer und vollständig der Sonne ausgesetzt ist. Studiere die Grundstückspläne und stelle sicher, dass sich keine Leitungen unterhalb des anvisierten Teichplatzes liegen. Wasserrohrbrüche sind fatal. Wenn du am Teich liegen willst, musst du Platz für ein Sonnendeck mit einberechnen.

Wie groß darf er sein?

Ein Schwimmteich wird ungleich des Swimmingpools nicht ausgelassen. Die Wasserreinigung muss natürlich vonstattengehen und bedient sich eines funktionierenden Biotops. Dieser Aspekt ist wichtig, wenn um die Veranschlagung der Größe geht. Ohne zusätzliche Chemikalien, Pumpe und elektronische Wasserumwälzung sollte ca. die Hälfte des Teichs unberührt bleiben. Sie dient der Wasseraufbereitung. Wer einen großen Garten hat, kann einen entsprechend Teich veranschlagen. Bei kleineren Gärten empfehlen wir den Einsatz von Hilfsmitteln. So lässt sich der Nutzbereich auf ca. zwei Drittel bis der Viertel vergrößern. Plane den Teich nicht zu flach. Flaches Gewässer verschmutzt schneller. Mindestens 1,30 Meter tief sollte er sein. Wer kleine Kinder hat, die nicht schwimmen können, dem sei vom Anlegen eines Teichs abgeraten.

Quelle: unsplash.com

Brauche ich eine Genehmigung?

Bevor du anfängst, ein großes Loch zu graben, ist beim zuständigen Bauamt bzw. der Gemeinde zu klären, ob eine Genehmigung erforderlich ist und sie nötigenfalls einzuholen. Denn wie zum Beispiel beim Carport oder der Garage auch: Solche Genehmigungen sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Wie fast alles in Deutschland ist auch das Anlegen eines Teichs normiert. Es empfiehlt sich und kann sogar rechtlich notwendig sein, den Teich entsprechend der Richtlinien der FLL anzulegen.

Schwimmteich – Bauphase

Markiere den Umriss des Schwimmteichs. Ovale oder Teiche mit Einbuchtungen sehen natürlicher aus als quadratische. Willst du die Natur kontrastieren oder nachahmen, das ist hier die Frage. Hebe am besten mithilfe eines kleinen Baggers das Loch nach deinen Veranschlagungen in Größe und Form aus. Sorge für eine Abtransportmöglichkeit der ausgehobenen Erde. Klopfe die Wände des Lochs fest und fülle den Boden mit einer Sandschicht und einem Teichvlies. Dichte das Loch mit einer Teichfolie ab. Wichtig: Sie sollte mindestens 1,50 – 2 Meter über den Rand des Teichs hinausragen und im Erdreich befestigt werden. Fülle den Boden des Teichs mit feinen Bach- oder Kieselsteinen. Trenne den bepflanzten Regenerationsbereich von Schwimmbereich.

Die Pflege

Gewisse Pflanzen, Algen und Mikroorganismen helfen im Regenerationsbereich einen Biofilm für die Wasserhygiene entstehen zu lassen. Halte den Schwimmbereich frei von Biomasse, zum Beispiel, indem du Wasseroberfläche Bodens regelmäßig mit einem Kescher reinigst. Fülle den Teich größtenteils mit klarem Wasser aus dem Schlauch, aber auch ein wenig Teichwasser als Träger bereits bestehender Mikroorganismen. Wasserstabilisatoren helfen, ein günstiges chemisches Gleichgewicht zu halten. Der optimale pH-Wert für den Teich liegt bei 8,4.



LETZTES UPDATE: 7.Juli 2022 von